
Tee ist nicht gleich Tee. Neben grünem und schwarzem Tee gibt es eine Sorte, die als besonders edel gilt: Weißer Tee. Doch was macht ihn so besonders? Warum wird er oft als die „Königin der Tees“ bezeichnet? In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt des weißen Tees ein – von seiner Geschichte über seine Zubereitung bis hin zu seinen besonderen Eigenschaften.
Was ist weißer Tee?
Weißer Tee ist eine der am wenigsten verarbeiteten Teesorten. Im Gegensatz zu grünem oder schwarzem Tee werden die jungen Knospen und Blätter der Teepflanze Camellia sinensis nur gepflückt und dann langsam getrocknet – ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte wie Fermentation oder Rösten. Dadurch bleibt sein natürlicher, feiner Geschmack erhalten.
Die Bedeutung der jungen Knospen und Blätter
Nur die ersten Knospen und zarten Blätter werden für hochwertigen weißen Tee verwendet. Sie sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen und verleihen dem Tee sein einzigartiges Aroma.
Unterschied zu grünem und schwarzem Tee
Während grüner Tee durch Erhitzen fermentationsfrei gehalten wird und schwarzer Tee vollständig fermentiert, bleibt weißer Tee fast naturbelassen. Dadurch unterscheidet sich auch sein Geschmack – er ist subtiler, blumiger und oft leicht süßlich.
Die Geschichte des weißen Tees
Der Ursprung in China
Die Wurzeln des weißen Tees liegen in China, genauer gesagt in der Provinz Fujian. Dort wurde er bereits in der Tang-Dynastie (618-907) als kaiserliches Getränk geschätzt.
Verbreitung und moderne Produktion
Heute wird weißer Tee nicht nur in China, sondern auch in anderen Regionen wie Nepal, Sri Lanka und Indien produziert. Jede Region bringt dabei leicht unterschiedliche Aromen hervor.
Wie wird weißer Tee hergestellt?
Pflücken der jungen Knospen
Die Ernte erfolgt nur an wenigen Tagen im Jahr, wenn die Knospen noch geschlossen sind.
Schonende Trocknung ohne Fermentation
Nach dem Pflücken werden die Blätter an der Luft getrocknet – entweder in der Sonne oder in speziellen Trockenkammern. Dieser schonende Prozess bewahrt die natürlichen Inhaltsstoffe.
Sorten des weißen Tees
Bai Hao Yin Zhen (Silver Needle)
Diese edelste Variante besteht ausschließlich aus ungeöffneten Knospen und hat ein besonders feines Aroma.
Pai Mu Tan (White Peony)
Diese Sorte enthält neben Knospen auch Blätter und hat einen etwas kräftigeren Geschmack. In unseren To's Zuda Teesirupen verwenden wir Pai Mu Tan-Tee.
Shou Mei und Gong Mei
Diese später geernteten Sorten haben einen stärkeren, fast honigartigen Geschmack.
Wie schmeckt weißer Tee?
Weißer Tee ist bekannt für seinen milden, leicht süßlichen Geschmack mit blumigen Noten. Je nach Sorte kann er auch nussige oder fruchtige Aromen enthalten.
Die gesundheitlichen Vorteile von weißem Tee
Hoher Gehalt an Antioxidantien
Weißer Tee enthält viele natürliche Antioxidantien, die freie Radikale im Körper neutralisieren können.
Sanfter Koffeingehalt
Im Vergleich zu grünem oder schwarzem Tee enthält weißer Tee weniger Koffein – perfekt für empfindliche Teetrinker.
Förderung von Entspannung und Wohlbefinden
Viele Menschen trinken weißen Tee wegen seines sanften, beruhigenden Effekts.
Wie bereitet man weißen Tee richtig zu?
Die richtige Wassertemperatur
Statt kochendem Wasser sollte man Wasser mit etwa 70–80 °C verwenden, um die feinen Aromen zu bewahren.
Ziehzeit und Dosierung
Eine Ziehzeit von 2–5 Minuten ist optimal. Etwa 2 Teelöffel Blätter pro Tasse genügen.
Mehrere Aufgüsse möglich?
Ja! Hochwertiger weißer Tee kann mehrfach aufgegossen werden.
Kalter Aufguss
Weißer Tee eignet sich jedoch auch hervorragend für einen kalten Aufguss. Mehr hierzu kannst du in unserem Artikel zur Mizudashi-Methode lesen.
Weißer Tee im Vergleich zu anderen Teesorten
Weißer vs. grüner Tee
Grüner Tee hat oft eine kräftigere, grasigere Note, während weißer Tee feiner und milder schmeckt.
Weißer vs. schwarzer Tee
Schwarzer Tee ist kräftig und vollmundig, während weißer Tee eher leicht und elegant ist.
Fazit – Warum weißer Tee ein echtes Erlebnis ist
Weißer Tee ist ein Getränk für Genießer. Seine sanfte Verarbeitung, sein feiner Geschmack und seine wertvollen Inhaltsstoffe machen ihn zu einer der edelsten Teesorten der Welt. Wer Tee liebt, sollte ihn unbedingt probieren!
FAQs zu weißem Tee
-
Kann ich weißen Tee mit kochendem Wasser zubereiten?
Besser nicht! Zu heißes Wasser kann die feinen Aromen zerstören.
-
Enthält weißer Tee Koffein?
Ja, aber weniger als grüner oder schwarzer Tee.
-
Kann man weißen Tee mehrfach aufgießen?
Ja, viele Sorten erlauben bis zu drei Aufgüsse.
-
Ist weißer Tee süß?
Er hat eine natürliche Süße, aber keinen zugesetzten Zucker.
-
Wo kann man hochwertigen weißen Tee kaufen?
Am besten bei spezialisierten Tee-Anbietern oder Bio-Teeläden.
Probiere ihn aus – dein Geschmackserlebnis wird einzigartig sein! 🍵✨